Typ
|
Bahnhof
|
Lage
|
bei km 0,0 der Lahntalbahn; 152 m ü. NN
|
bei km 153,4 der Hauptbahn Siegen – Herborn (Dillkr) – Wetzlar – Gießen
(Dillstrecke)
|
bei km 18,1 der Nebenbahn von Lollar (abgebaut)
|
Eröffnung
|
1862
|
Stellwerke
|
bis 1986
|
Wpf – Fahrdienstleiterstellw. Personenbf., elektromechanisch (Bauart E 43); zuvor
mechanisch
|
Wvf – Fahrdienstleiterstellw. Verschiebebf., elektromechanisch (Bauart E 43); zuvor
mechanisch
|
Wn – Wärterstellw. Nord, elektromechanisch (Bauart E 43); zuvor mechanisch
|
Wo – Wärterstellw. Ost, elektromechanisch (Bauart E 43); zuvor mechanisch
|
Ww – Wärterstellw. West, elektromechanisch (Bauart E 43); zuvor mechanisch
|
seit 1986
|
Wf – Fahrdienstleiterstellw., Spurplanstellwerk (Bauart S 600)
|
Signale
|
bis 1986
|
Formsignale
|
seit 1986
|
Lichtsignale (Einheitsbauform)
|
Personenverkehr
|
Empfangsgebäude, Warteräume, Fahrkartenausgabe
Haus- und zwei Inselbahnsteige
|
Güterverkehr
|
- keine Angaben -
|
Anschlüsse
|
seit 1873
|
Buderus’sche Eisenwerke
(Sophienhütte)
|
seit 1950?
|
Emil Keilich GmbH & Co. KG
(Altmetallverwertung)
|